Oregano-Sämereien

Kiepenkerl Griechischer Oregano “Kreta”

Keine Pizza und keine Fleischsoße zu Nudeln kommt heutzutage ohne Oregano aus. Der Griechische Oregano ist eine Variation des auch bei uns heimischen Staudenmajorans (Origano, Dost, Origanum vulgare), aber wesentlich kompakter mit seinem buschigen verzweigten Wuchs und viel würziger mit kräftigem Pfefferaroma. Oregano ist ein klassisches Würzkraut der Mittelmeerküche. Die winterharten Pflanzen mit leicht behaarten, mittelgrünen, ovalen, spitz zulaufenden Blättern mit gewellten Rändern können von Frühjahr bis Herbst laufend abgeerntet werden. ‘Kreta’ besitzt ein ausgeprägtes Aroma, das zu Fleisch- und Fischgerichten passt, beim Grillen oder Braten zur Geltung kommt und in Suppen seine Würze entwickelt. Griechischer Oregano wirkt appetit- und verdauungsfördernd, außerdem schleimlösend.
Kulturhinweise:

  • Standort: Die 70 – 80 cm hohen Pflanzen benötigen einen sonnigen Platz und eine lockere, humose oder lehmige Erde.
  • Aussaatzeit: Februar bis Mai
  • Aussaatort: im Haus
  • Keimtemperatur: 16 bis 20 °C
  • Keimdauer: 10 bis 15 Tage
Oregano – Oreganum vulgare (100 Samen)

Diese mehrjährige Gewürzpflanze ist in Asien und Europa beheimatet. Oregano zieht zahlreiche Insekten an. Die Pflanze ist nicht nur ein angenehmer Duftspender für Balkon und Küche, das Gewürzkraut ist auch eine schöne, grüne Strukturpflanze zwischen farbstarken Blütenpflanzen. In seiner Heimat wächst Oregano auf sonnigen, kalkhaltigen Magerwiesen. Daher sollte auch im Balkonkasten oder Kübelgefäß der Standort sonnig, warm und trocken sein. Zum Pflanzen wird vorzugsweise ein lehmig-sandiges, etwas kalkhaltiges Erdsubstrat verwendet. In milden Weinanbaugebieten kann die Pflanze im Freien, durch Reisig geschützt, überwintern. Ansonsten besteht nur die Möglichkeit, die Pflanze hell und frostfrei im Haus zu überwintern. Oregano sollten Sie nur sparsam gießen und während der Vegetationszeit nicht düngen. Nach der Haupternte gegen Ende August kann die Pflanze, falls erforderlich, mit Kompost oder einem anderen vollwertigen Dünger ernährt werden. Zur Regenerierung der Pflanze empfiehlt es sich, die Blütentriebe zu entfernen; der Oregano behält dann auch seinen kompakten Wuchs. Ab Februar kann auf der Fensterbank durch Aussaat Oregano vorgezogen bzw. ab Mai an Ort und Stelle ausgesät werden. Da es sich hierbei um einen Lichtkeimer handelt, darf der Samen nicht mit Erde bedeckt werden. Besonders einfach ist die Vermehrung bei der flachwurzelnden Pflanze durch Stockteilung.1 Portion = ca. 100 Sameninkl. Aussaat- und Pflegeanleitung

Oregano / Dost SPERLINGs Kleiner Italiener

Dost Origanum vulgare mehrjährig, winterhartes Gewürz Inhalt: reicht für ca. 1000 Pflanzen   Unverzichtbares Gewürz für die südländische Küche! Die Triebspitzen und Blätter können fortlaufend geerntet werden. Die winterfeste und sehr aromatische Selektion ist bestens geeignet für die Anzucht in Töpfen. Pflege: Ab Mitte Mai ins Freiland an Ort und Stelle auspflanzen. Auch für Balkonkästenund Kübel.   Kurzkulturanleitung: Aussaat: März – Mai in Schalen oder Töpfe, ab Mai auch direkt ins Freiland Reihenabstand: 30 cm, auspflanzen in das Freiland ab Mitte Mai Saattiefe: Lichtkeimer! Nur andrücken. Gut feucht halten Keimdauer: 15 – 25 Tage bei 18 – 22°C Erntezeit: Juni ? Oktober   Preisgruppe: F

Oregano Dost Staudenmajoran mehrjährig

  • Beliebtes Pizzagewürz, scharf würzig.
  • Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Tropica – Kräuter – Griechischer Oregano (Origanum vulgare supsp. Hirtum) – 600 Samen

600 Samen pro Portion
Nützliche Hinweise zur Verwendung der Kräuter in der Küche

Die Anzucht im Haus ist das ganze Jahr über möglich.
Vierfarbige Samenkarte im Postkartenformat mit Farbabbildung
Mit ausführlicher Anzucht- und Pflegeanleitung.

Tropica – Kräuter – Griechischer Oregano (Origanum vulgare supsp. Hirtum) – 600 Samen

Wissenswertes:
Der mehrjährige Griechische Oregano ist von allen Oregano-Sorten die beste Art schlechthin. Diese etwa 30-40 cm hohe Nektar, Duft- und Gewürzpflanze darf in keiner Kräutersammlung fehlen. Die Römer haben die Pflanze aus Italien bei uns eingeführt, der Name jedoch ist griechisch und bedeutet “Schmuck der Berge”. Die kompakte Pflanze mit ihren kleinen, ovalen Blättern, die im Juli und August viele kleine, weiße Blüten hervorbringen, kann im Topf, Schale, Balkonkasten oder auch im Beet gehalten werden. Die Pflanze ist winterhart und eine Ernte ist von Frühjahr bis Herbst laufend möglich.

Herkunft: Heimisch in Italien und der Provence in Südfrankreich.

Anzucht: Die Samen keimen gut bei 15°-22°C. Nach etwa 1-2 Wochen zeigen sich die ersten Pflänzchen. Zur Aussaat eignet sich gute Kräutererde oder auch Anzuchtsubstrat. Bei Aussaat im Freien sollte diese erst im Mai erfolgen, wenn der Boden sich schon leicht aufgewärmt hat.

Anwendung: Das Griechische Oregano ist das ideale Pizza- und Fleischgewürz. Auch bei Fleischsoßen zu Nudeln und Eintöpfen darf das Gewürz auf keinen Fall fehlen. Es ist sehr würzig mit kräftigem Pfefferaroma und zählt zu den beliebtesten Würzkräutern der Mittelmeerküche. Vom Griechischen Oregano (bei uns auch als “weißer Dost”` bekannt) schmecken auch die fast verwelkten Blüten hervorragend. Oregano ist appetitanregend, schleimlösend und verdauungsfördernd.

Pflege: Oregano liebt sonnige bis vollsonnige Standorte und im Beet kalkhaltigen Boden. Bei Töpfen und anderen Gefäßen ist eine gute Kräutererde ideal. Gleichmäßig, aber nicht zu viel wässern.

Überwinterung: Der Griechische Oregano ist winterhart und kann draußen überdauern.

Oregano, Majoran (Dost), Origanum vulgare, ca. 60 Samen

Mehrjährig. Höhe 50 – 70 cm. Oregano, auch als Dost bekannt, hat einen pfeffrig-scharfen Geschmack, der zwischen Majoran und Thymian liegt. Oreganosamen. Kräutersamen. Lecker zu Fleisch, Gemüse, Soßen, Pizzen

Bobby-Seeds Kräutersaaten Oregano Samothrake BIO Portion

Origanum vulgare
Erntezeitraum : Fortlaufend von Juni bis Oktober
Portion: reicht für etwa 500 Pflanzen
Unverzichtbares Gewürz der südländischen Küche. Triebspitzen und Blätter können fortlaufend geerntet werden. Winterfest, auch gut als Kübelplanze geeignet. Kann gut getrocknet werden.

Oregano Dost von Sperli
Oregano / Majoran Mehrjährig von Vilmorin

rustikal und köstlich duftendIdeal als köstliche Würze für weißes Fleisch, aber auch für Mayonnaise.Tipp: Die jungen Blätter halten sich sehr gut getrocknet, tiefgefroren oder in Öl oder Essig.Aussaat: April bis Juni

Ernte: Juli bis September

Aussaattemperatur: 15°C

Keimdauer: 10 Tage

Aussaattiefe: 0,5 cm

 

Hinweise:

1. Ins Freiland in Reihen mit 30 cm Abstand säen.

2. Oder in Töpfe oder Kästen in sonnige Lage, Erde andrücken.

3. Bei 6-7 Blättern die kleinsten Pflanzen entfernen und nur einige pro Topf stehen lassen.

Inhalt (Gewicht): 0,5 gr.

Bobby-Seeds Kräutersaaten Oregano Portion

Origanum vulgare
Die Ernte erfolgt fortlaufend von Juni bis Oktober
Aussaattermin: Febr.-April / Mai-Juni
1 Portion reicht für etwa 1000 Pflanzen

Oregano/Dost von Quedlinburger

Pflanze Oregano aus der Dose

Oreganosamen in origineller Geschenkverpackung
Keimzeit: ca 7 – 15 Tage
Abmessungen: 65 x 96 mm
Haltbarkeit der Samen bei geschlossener Dose bzw. geschlossenem Beutel: 2 Jahre

Der platzsparende Kräutergarten für den Innenbereich – Oregano aus der Dose.

  • Oreganosamen in origineller Geschenkverpackung
  • Keimzeit: ca 7 – 15 Tage
  • Abmessungen: 65 x 96 mm
  • Haltbarkeit der Samen bei geschlossener Dose bzw. geschlossenem Beutel: 2 Jahre
  • Lieferumfang: 1 Dose mit Trockengranulat, Samen und Nährstoffen, 1 Beutel Extrasamen, Bedienungsanleitung